Durchfall durch Stress?

Wenn die Psyche auf die Verdauung schlägt

Jeder hat schon mal Situationen erlebt, die einem buchstäblich auf den Magen schlagen. Ob eine Prüfung, ein wichtiges Gespräch, Anspannung vor einem Wettkampf oder auch vor einem Flug – Sprichwörter wie „das muss ich erstmal verdauen“, kommen nicht von ungefähr. Psychischer Stress sowie vermehrte Belastungen, z.B. durch Druck auf der Arbeit, können akuten Durchfall auslösen.

 

Durchfall durch Stress: Das steckt dahinter

Akuter Durchfall durch Stress nennt man auch Performance Anxiety Diarrhoea – kurz PAD. Dass ein gewisses Stressniveau der Verdauung zusetzt, ist keine Seltenheit. Das hat mit der Darm-Hirn-Achse zu tun, einer wichtigen Verbindung zwischen Darm und Gehirn. Auch der Darm verfügt über ein eigenes Nervensystem, welches mit dem zentralen Nervensystem verbunden ist. Dadurch können Darmbewegungen durch verschiedene Emotionen wie Stress gesteuert werden. Diese Emotionen können in der Folge akuten Durchfall auslösen, da unsere Verdauung in stressigen Situationen verlangsamt ist und unsere Darmschleimhaut vermehrt Elektrolyte, Schleim und Wasser abgibt. Eine Studie der (DGPM) zeigt sogar, dass Menschen, die zu Stress und Angststörungen leiden, anfälliger für ein Reizdarmsyndrom sind. Wenn einem also flau im Magen ist, sollte man also frühzeitig mit der Stressbewältigung beginnen, um akuten oder auch chronischen Durchfall zu vermeiden.

 

5 Anti-Stress-Tipps

Sehr viele Leute leiden täglich unter Stress. Tritt dann sogar Durchfall auf, ist das in der Regel ein Signal des Körpers, dass es zu viel ist und Stress unbedingt abgebaut werden muss. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, jedoch können ein paar Tipps schon helfen, um das Stressniveau zu senken und akutem Durchfall vorzubeugen.

  • Einen realistischen Zeitplan erstellen: Als Erstes ist es wichtig, die Ursache als solche zu identifizieren und ihr bestmöglich entgegenzuwirken. Das Stichwort heißt hier: Zeit. Zeitdruck bestimmt bei vielen den Arbeitsalltag. Man sollte sich jeden Tag die Frage stellen: Muss diese Aufgabe wirklich heute fertig sein? Hier kann man auch immer mit den Kollegen in den Austausch gehen und Kapazitäten besprechen, um alles etwas zu entschleunigen.
  • Regelmäßig an die frische Luft gehen. Ein Spaziergang in der Natur kann manchmal schon Wunder bewirken, um einfach mal den Kopf freizubekommen. Man kann ihn auch gut in den Alltag integrieren, z.B. 20 Minuten in jeder Mittagspause.
  • Äußere Stressmacher vermeiden: Dazu zählen z.B. Fernseher, Computer und auch das Smartphone. Wenn man nach Hause kommt, will man entspannen. Viele schalten dann erstmal den Fernseher ein oder sind mit ihrem Handy beschäftigt. Doch auch diese „Dauerbeschallung“ kann Stress verursachen. Also: Lieber mal das Handy weglegen, Zeit mit Familie und Freunden verbringen und einfach mal durchatmen.
  • Apropos Durchatmen: Kleine Entspannungsübungen helfen dabei, den ganzen Alltagsstress zumindest für eine kurze Zeit zu vergessen. Yoga oder Pilates sind am beliebtesten, aber auch das kurze Strecken und Dehnen der Arme und Beine kann schon für Entspannung sorgen.
  • Auf einen guten Schlaf achten: Besonders abends kreisen viele Gedanken im Kopf. Um aber am nächsten Tag wieder fit zu sein, ist es wichtig, das Gedankenkarussell zu stoppen. Das geht z.B. mit Entspannungsmusik, einem schönen Bad vor dem Zubettgehen oder auch einem guten Buch als Bettlektüre.

Schnelle Hilfe bei akutem Durchfall

Leidet man unter Durchfall, will man ihn schnellstmöglich loswerden, um vor allem unangenehme Situationen zu vermeiden. Da man bei Durchfall viel Flüssigkeit verliert, sollte man viel Trinken, um den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Als erste Notfallmaßnahme bei akutem Durchfall können entsprechende Mittel, wie Saltadol® Glucose-Elektrolyt-Lösung, eingesetzt werden, die dem Körper wichtige Mineralien liefern, um die Flüssigkeitsverluste wieder auszugleichen. In Pulverform kann man sie ganz einfach in Wasser auflösen. Außerdem können auch Hausmittel wie das Essen von Bananen oder Äpfeln helfen.

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft – Woher sie kommt und worauf werdende Mütter achten sollten Die Zeit der Schwangerschaft ist geprägt von Spannung, Vorfreude und natürlich auch von ein wenig Hormonchaos. Für viele werdende Mütter bedeutet sie aber auch...

Menstruationsdurchfall

Menstruationsdurchfall

Warum sind Frauen vor und während ihrer Menstruation häufiger von Durchfall betroffen? Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken Unterleibskrämpfen, einem aufgeblähten Bauch und Diarrhö. Wie kommt es aber dazu, dass gerade während der Menstruation...

Arten von aktuem Durchfall

Arten von aktuem Durchfall

Welche Arten von Durchfall gibt es? Akuter Durchfall wird in drei verschiedene Ausprägungen unterschieden, die sich je nach Krankheitsschwere einteilen lassen: mild, moderat und schwer. Bei einer Diarrhö mit mildem und moderatem Verlauf haben Betroffene keine bzw....

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Die kalte Jahreszeit, besonders die Wochen vor und um Weihnachten und Neujahr, lockt viele von uns mit diversen Leckereien: Ein Plätzchen hier, eine Bratwurst oder Schmalzkuchen auf dem Weihnachtsmarkt da, Raclette, Weihnachtsgans und mehr. Diese Winterschlemmereien...

Was essen bei Durchfall?

Was essen bei Durchfall?

Die richtigen Nahrungsmittel auswählen Früher oder später hat jeder mal mit akutem Durchfall zu tun. Die Auslöser können sehr unterschiedlich sein und lauern überall in unserem Alltag. In den meisten Fällen steckt eine Infektion mit bestimmten Viren oder Bakterien wie...

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Weicher Stuhlgang – das sollte man beachten Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang sind zwar nicht normal, können aber hin und wieder vorkommen und sind in erster Linie ein Hinweis darauf, dass etwas im Körper nicht stimmt. Es muss allerdings nicht immer vom Schlimmsten...

Durchfall?

Saltadol® ist eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in Pulverform und wird zum schnellen Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten in Wasser aufgelöst getrunken.

Nach Durchfall schneller wieder fit
1:1 nach WHO-Empfehlung
Ohne Gluten oder Lactose und vegan
Quick Links

Impressum

Datenschutz

Gebrauchsinformation

Kontakt

Ratgeber

Durchfall

Reisedurchfall

Elektrolyte

© 2025 Aristo Pharma GmbH
toggle icon