Menstruationsdurchfall

Warum sind Frauen vor und während ihrer Menstruation häufiger von Durchfall betroffen?

Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken Unterleibskrämpfen, einem aufgeblähten Bauch und Diarrhö. Wie kommt es aber dazu, dass gerade während der Menstruation häufiger unangenehme Durchfälle auftreten?

Genau diese Frage beschäftigt zunehmend auch die Wissenschaft. So zeigt eine Studie der kanadischen University of Manitoba, die sich mit dem Zusammenhang von emotionalen und gastrointestinalen Symptomen von gesunden Frauen vor und während der Menstruation beschäftigt, dass 24% der Frauen vor und 28% der Frauen während ihrer Periode unter Durchfall leiden.1

Ursächlich hierfür könnte ein bestehender Zusammenhang zwischen Hormonen, die vor und während der Periode verstärkt im weiblichen Körper ausgeschüttet werden und der Darmaktivität sein. Diese Hormone sind zum einen Prostaglandine und zum anderen Progesteron. Erstere sind „Schmerzvermittler“ im Körper und sorgen vor und während der Menstruation für die typischen Unterleibskrämpfe, denn sie signalisieren der Gebärmutter, die Schleimhaut zu lösen.2

Im Darm können Prostaglandine für eine gesteigerte Aktivität der Muskeln sorgen. Dadurch wird der mit Verdauungsflüssigkeit und Enzymen vermischte Speisebrei schneller durch den Verdauungstrakt transportiert. Die Folge: Bauchschmerzen und Durchfall. Ob aber das Prostaglandin von der Gebärmutter in den benachbarten Darm transportiert wird oder ob die hohe Konzentration des Hormons im Körper sich auf den Darm und dessen Aktivität auswirkt, ist bisher nicht umfassend bekannt.1

Das zweite beteiligte Hormon ist Progesteron. Das Gelbkörperhormon wird in der zweiten Zyklushälfte ausgeschüttet und ist dafür verantwortlich, die Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Im Gegensatz zu den Prostaglandinen macht eine hohe Konzentration von Progesteron im Körper unseren Darm träge, was zu Verstopfung führen kann. Während der Periode sinkt die Konzentration von Progesteron wieder ab. Das bringt die Verdauung erneut in Schwung – was auch hier in Verbindung mit den Prostaglandinen zu Diarrhö führen kann.

 

Hilfe bei Durchfall während der Periode

 Gerade während der Menstruation ist Durchfall zusätzlich zu unangenehmen Begleiterscheinungen, wie Unterleibsschmerzen, Kopf- oder Muskelschmerzen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Heißhungerattacken für viele Frauen belastend. Aber keine Sorge: Bei den meisten Begleiterscheinungen wie z. B. Unterleibskrämpfen oder Kopfschmerzen können schon etwas Ruhe, eine Wärmflasche auf dem Bauch und viel trinken helfen. Auch bei akutem Durchfall während der Menstruation ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie auf den Ausgleich von Elektrolyten zu achten. Um den geschwächten Organismus wieder zu stärken und einer Dehydration entgegenzuwirken empfehlen Experten 1 daher, im ersten Schritt der Durchfall-Behandlung verlorengegangene Elektrolyte und Flüssigkeit auszugleichen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät hier zu einer Mischung, die Salze und Glucose in einem definierten Verhältnis enthält.2 Eine solche Mischung ist z. B. Saltadol®, dessen Zusammensetzung den aktuellen Empfehlungen der WHO entspricht. Neben dem wichtigen Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich können Hausmittel den Durchfall stoppen. Diese haben sogar einen tollen Nebeneffekt: Wird hier eine süße Variante, zum Beispiel Hafer-Bananenbrei, gewählt, dienen sie auch dazu, Heißhungerattacken auf Naschereien ein wenig zu bremsen.

 

 

1. Bernstein M et al. Gastrointestinal symptoms before and during menses in healthy women. BMC women’s health 14.1 (2014): 14.

2. Reavey J et al. Physiology of Menstruation. Inherited Bleeding Disorders in Women (2019): 29-44.

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft – Woher sie kommt und worauf werdende Mütter achten sollten Die Zeit der Schwangerschaft ist geprägt von Spannung, Vorfreude und natürlich auch von ein wenig Hormonchaos. Für viele werdende Mütter bedeutet sie aber auch...

Arten von aktuem Durchfall

Arten von aktuem Durchfall

Welche Arten von Durchfall gibt es? Akuter Durchfall wird in drei verschiedene Ausprägungen unterschieden, die sich je nach Krankheitsschwere einteilen lassen: mild, moderat und schwer. Bei einer Diarrhö mit mildem und moderatem Verlauf haben Betroffene keine bzw....

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Die kalte Jahreszeit, besonders die Wochen vor und um Weihnachten und Neujahr, lockt viele von uns mit diversen Leckereien: Ein Plätzchen hier, eine Bratwurst oder Schmalzkuchen auf dem Weihnachtsmarkt da, Raclette, Weihnachtsgans und mehr. Diese Winterschlemmereien...

Was essen bei Durchfall?

Was essen bei Durchfall?

Die richtigen Nahrungsmittel auswählen Früher oder später hat jeder mal mit akutem Durchfall zu tun. Die Auslöser können sehr unterschiedlich sein und lauern überall in unserem Alltag. In den meisten Fällen steckt eine Infektion mit bestimmten Viren oder Bakterien wie...

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Weicher Stuhlgang – das sollte man beachten Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang sind zwar nicht normal, können aber hin und wieder vorkommen und sind in erster Linie ein Hinweis darauf, dass etwas im Körper nicht stimmt. Es muss allerdings nicht immer vom Schlimmsten...

Ursachen von akutem Durchfall

Ursachen von akutem Durchfall

Etwas Falsches gegessen? Angesteckt mit einem Magen-Darm-Virus? Dies sind die häufigsten Ursachen von akutem Durchfall Akuter Durchfall tritt meist plötzlich und unerwartet auf, zudem ist er für Betroffene sehr unangenehm. Das wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden...

Durchfall?

Saltadol® ist eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in Pulverform und wird zum schnellen Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten in Wasser aufgelöst getrunken.

Nach Durchfall schneller wieder fit
1:1 nach WHO-Empfehlung
Ohne Gluten oder Lactose und vegan
Quick Links

Impressum

Datenschutz

Gebrauchsinformation

Kontakt

Ratgeber

Durchfall

Reisedurchfall

Elektrolyte

© 2025 Aristo Pharma GmbH
toggle icon