Entspannende Übungen bei Bauchschmerzen und Durchfall

Montezumas Rache – Bauchkrämpfe und Durchfall auf Reisen

Endlich Sommer, endlich Urlaub! Die Sonne und köstliches Essen genießen sowie die Seele einfach mal baumeln lassen – all das erhofft man sich von einer Reise in nahe und ferne Länder. Aber Durchfall, die häufigste Erkrankung auf Reisen, kann die Urlaubsfreude schnell trüben. Besonders bei Reisen in ferne Länder ist das Risiko an Reisedurchfall zu erkranken hoch: Vor allem in tropischen und subtropischen Ländern erkranken jedes Jahr mehr als 80 Millionen Reisende an Durchfall.

Doch woran liegt es, dass es besonders auf Reisen zu akutem Durchfall kommen kann? Ursächlich für Reisedurchfall können die ungenügende Qualität des Wassers, der Verzehr von ungewohnten Speisen, die zum Beispiel zu scharf oder anders als gewohnt zubereitet werden sowie auch deutlich andere und vor allem ungewohnte Hygienebedingungen sein. Das kann zu einem schmerzenden, krampfenden Bauch und zu akutem Durchfall führen.

Aber keine Sorge: Akute Diarrhoe ist zwar unangenehm, dauert aber meist nur wenige Tage und die Beschwerden klingen nach dem raschen Einsetzen meist von selbst ab. Wichtig bei akuter Diarrhö ist dennoch, einer Dehydrierung des Körpers durch Verlust von Flüssigkeit und Salzen vorzubeugen. Daher empfehlen Experten als erste Behandlungsmaßnahme deren Ausgleich.[1]

Für den Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Lösung, die Zucker und Elektrolyte in einem definierten Verhältnis enthält.[2, 3] Eine solche Lösung lässt sich zum Beispiel mit Saltadol® herstellen: Die Glucose-Elektrolyt-Mischung, die hilft, Wasser- und Salzverluste schnell auszugleichen und einer Dehydration vorzubeugen. Hinzu kommt, dass Saltadol® in seiner Zusammensetzung den aktuellen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entspricht.

Zusätzliche Maßnahmen können helfen, Ihre Beschwerden zu lindern, damit Sie Ihren Urlaub wieder genießen können. Wie das schon mit einfachen Übungen gelingt, die Sie sogar im Hotelzimmer durchführen können, zeigen wir Ihnen hier.

Hilfe bei Durchfall und Krämpfen – Einfache Übungen für’s Hotelzimmer

Wenn Durchfall und einhergehende Bauchkrämpfe auf Reisen plagen, können ein paar kleine Übungen etwas Hilfe verschaffen. Wir zeigen vier Übungen zur Linderung Ihrer Beschwerden sowie für eine entspannte Körpermitte, die Sie ganz leicht im Hotelzimmer durchführen können:

Mit Fingerspitzengefühl gegen Bauchkrämpfe und durchfallbedingte Beschwerden

  • Legen Sie sich am besten auf den Rücken
  • Fühlen Sie an Ihrem Brustbein nach unten entlang, bis zu dessen Ende
  • Genau in der Mitte zwischen dem Ende des Brustbeines und Ihres Bauchnabels liegt ein Akupressur-Punkt
  • Diesen massieren Sie in leicht kreisenden Bewegungen gegen den Uhrzeigersinn, ca. dreißigmal wiederholen

Klopfen der Lendenwirbelsäule verschafft Linderung bei Durchfall

  • Diese Übung führen Sie am besten im Sitzen durch
  • Bilden Sie mit beiden Händen eine Faust
  • Klopfen Sie mit den Knöcheln nun Ihre Lendenwirbelsäule hinauf, beginnen Sie hierbei am Kreuzbein
  • Am oberen Ende der Lendenwirbel angekommen, setzen Sie die Fäuste ab und beginnen erneut
  • Wiederholen Sie dies etwa zwanzigmal

Yoga-Übung „Das gefaltete Blatt“

  • Diese Übungen können Sie ganz leicht auf dem Boden oder auf dem Bett durchführen
  • Knien Sie sich hin und lassen Sie sich dann mit Oberkörper auf die Oberschenkel sinken
  • Versuchen Sie, Ihre Knie zusammen zu halten und legen Ihre Stirn sanft auf dem Untergrund abzulegen
  • Ihre Arme können Sie entweder an beiden Körperseiten mit den Handrücken auf dem Boden ablegen oder leicht zu Fäusten geballt in Ihrer Bauchgegend platzieren – so, wie es für Sie angenehm ist
  • Atmen Sie in dieser Position tief ein und wieder aus
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Atmung ruhig und gleichbleibend ist
  • Richten Sie sich nun langsam wieder auf und wiederholen Sie die Übung zwischen vier- und sechsmal

Entspannen Sie Ihre Körpermitte

  • Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden oder auf das Bett
  • Winkeln Sie Ihre Beine an
  • Legen Sie nun Ihre Hände flach auf Ihren Bauch
  • Nun atmen Sie ruhig und gleichmäßig ein und wieder aus
  • Versuchen Sie mit tiefen Atemzügen in den Bauch hinein zu atmen
  • Spüren Sie, wie sich Ihre Bauchdecke hebt und wieder senkt
  • Führen Sie diese Übung ein paar Minuten lang ganz in Ruhe durch

 

[1] Wolfgang Piper: Innere Medizin. Springer, Berlin 2006, ISBN 3-540-33725-3, S. 391

[2] WHO Drug Information Vol 18, No. 2, 2004, Page 138 f, https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/72914/18_2_2004;jsessionid=43155D8DF0A8FD3C633784DAF780990D?sequence=1

[3] Oral rehydration salts – World Health Organization, Production of the new ORS, 1 January 2006 | Guideline, https://www.who.int/publications/i/item/WHO-FCH-CAH-06.1

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft – Woher sie kommt und worauf werdende Mütter achten sollten Die Zeit der Schwangerschaft ist geprägt von Spannung, Vorfreude und natürlich auch von ein wenig Hormonchaos. Für viele werdende Mütter bedeutet sie aber auch...

Menstruationsdurchfall

Menstruationsdurchfall

Warum sind Frauen vor und während ihrer Menstruation häufiger von Durchfall betroffen? Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken Unterleibskrämpfen, einem aufgeblähten Bauch und Diarrhö. Wie kommt es aber dazu, dass gerade während der Menstruation...

Arten von aktuem Durchfall

Arten von aktuem Durchfall

Welche Arten von Durchfall gibt es? Akuter Durchfall wird in drei verschiedene Ausprägungen unterschieden, die sich je nach Krankheitsschwere einteilen lassen: mild, moderat und schwer. Bei einer Diarrhö mit mildem und moderatem Verlauf haben Betroffene keine bzw....

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Die kalte Jahreszeit, besonders die Wochen vor und um Weihnachten und Neujahr, lockt viele von uns mit diversen Leckereien: Ein Plätzchen hier, eine Bratwurst oder Schmalzkuchen auf dem Weihnachtsmarkt da, Raclette, Weihnachtsgans und mehr. Diese Winterschlemmereien...

Was essen bei Durchfall?

Was essen bei Durchfall?

Die richtigen Nahrungsmittel auswählen Früher oder später hat jeder mal mit akutem Durchfall zu tun. Die Auslöser können sehr unterschiedlich sein und lauern überall in unserem Alltag. In den meisten Fällen steckt eine Infektion mit bestimmten Viren oder Bakterien wie...

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Weicher Stuhlgang – das sollte man beachten Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang sind zwar nicht normal, können aber hin und wieder vorkommen und sind in erster Linie ein Hinweis darauf, dass etwas im Körper nicht stimmt. Es muss allerdings nicht immer vom Schlimmsten...

Durchfall?

Saltadol® ist eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in Pulverform und wird zum schnellen Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten in Wasser aufgelöst getrunken.

Nach Durchfall schneller wieder fit
1:1 nach WHO-Empfehlung
Ohne Gluten oder Lactose und vegan
Quick Links

Impressum

Datenschutz

Gebrauchsinformation

Kontakt

Ratgeber

Durchfall

Reisedurchfall

Elektrolyte

© 2025 Aristo Pharma GmbH
toggle icon