Welche Hausmittel helfen wirklich bei Durchfall?

Welche Hausmittel helfen wirklich bei Durchfall?

Bei akutem Durchfall greifen viele Betroffene gerne auf Hausmittel zurück. Aber welche Hausmittel gegen Durchfall helfen wirklich, um die Beschwerden zu lindern und vor allem, um den Verlust wichtiger Körperflüssigkeit auszugleichen? 

Der Ausgleich von Flüssigkeit und Elektrolyten steht nach Expertenempfehlungen im Vordergrund einer jeden Durchfallbehandlung. Daher lautet die erste Regel bei Durchfall: viel trinken! Neben stillem Wasser können Sie leicht gesüßte Tees zu sich nehmen, wie z. B. Kamillentee, der nebenbei den Magen und den Darm beruhigt. Um aber den Wasserhaushalt auszugleichen, sollten Sie auf eine Glukose-Elektrolyt-Lösung (z. B. Saltadol®) zurückgreifen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt bei der Behandlung von akutem Durchfall eine Mischung, die Salze wie Kochsalz, Natriumcitrat sowie Kaliumchlorid und zusätzlich Glucose in einem definierten Verhältnis enthält. Die Elektrolyte in der Mischung sorgen dafür, dass das Wasser im Darm aufgenommen werden kann, um einer Dehydration vorzubeugen. Saltadol® ist genau aufeinander abgestimmt und entspricht in seiner Zusammensetzung den aktuellen Empfehlungen der WHO.

Neben der Flüssigkeitsaufnahme stellt sich auch bei Lebensmitteln die Frage: Was hilft gegen Durchfall? Es gibt viele Lebensmittel, die sehr gut zur Durchfallbehandlung geeignet sind, und die sich in jedem Haushalt finden lassen:

Brei aus Bananen (Zubereitung auch mit zarten https://www.saltadol.de/Haferflocken möglich)

Bananen schmecken nicht nur gut – sie helfen auch bei Durchfall, da sie stopfen und Pektin enthalten, was überschüssiges Wasser im Körper bindet. Zerdrücken Sie einfach eine Banane, auch mit etwas zarten Haferflocken, zu einem Brei. Die Banane enthält wichtiges Kalium und die Haferflocken enthalten wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe – eine unschlagbare Kombination!

Fein geriebener Apfel

Auch der Apfel ist ein Obst, welches als Hausmittel zur Behandlung von Durchfall sehr gut geeignet ist. Denn wie auch die Banane enthält der Apfel Pektin, welches überschüssige Flüssigkeit im Darm aufnimmt und den Stuhl etwas verfestigt. Wichtig: Reiben Sie den Apfel mit der Schale – in ihr ist das Pektin enthalten.

Moro’sche Möhrensuppe oder Gemüsebrühe

Die von dem Heidelberger Kinderarzt Professor Ernst Moro entwickelte Suppe aus 500g Möhren, einem Liter Wasser und drei Gramm Kochsalz ist ein bewährtes Hausmittel gegen Durchfall.  Die Karotten enthalten Pektin und bilden Zuckermoleküle während des Kochens. Auch eine leichte Gemüsebrühe versorgt Sie mit wichtiger Flüssigkeit und mit Elektrolyten.

Der gute alte Zwieback

Ein jeder kennt dieses Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden wohl noch aus seiner Kindheit: Zwieback. Das trockene Gebäck stopft und ist dabei bekömmlich, da die enthaltene Stärke leicht verdaubar ist. 

Salzstangen und Cola

Die Kombination von Cola und Salzstangen bei akutem Durchfall ist nicht empfehlenswert. Salzstangen enthalten zwar Natriumchlorid, aber weitere wichtige Elektrolyte fehlen. Und auch Cola enthält zwar Glukose – jedoch zu viel, was den Durchfall sogar noch verschlimmern kann. 

 

1. Wolfgang Piper: Innere Medizin. Springer, Berlin 2006, ISBN 3-540-33725-3, S. 391
2. WHO Drug Information Vol 18, No. 2, 2004, Page 138 f, https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/72914/18_2_2004;jsessionid=43155D8DF0A8FD3C633784DAF780990D?sequence=1​​​​​​​
3. Schaenzler, N. Magen und Darm natürlich behandeln. Gräfe und Unzer, 2016.

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft – Woher sie kommt und worauf werdende Mütter achten sollten Die Zeit der Schwangerschaft ist geprägt von Spannung, Vorfreude und natürlich auch von ein wenig Hormonchaos. Für viele werdende Mütter bedeutet sie aber auch...

Menstruationsdurchfall

Menstruationsdurchfall

Warum sind Frauen vor und während ihrer Menstruation häufiger von Durchfall betroffen? Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken Unterleibskrämpfen, einem aufgeblähten Bauch und Diarrhö. Wie kommt es aber dazu, dass gerade während der Menstruation...

Arten von aktuem Durchfall

Arten von aktuem Durchfall

Welche Arten von Durchfall gibt es? Akuter Durchfall wird in drei verschiedene Ausprägungen unterschieden, die sich je nach Krankheitsschwere einteilen lassen: mild, moderat und schwer. Bei einer Diarrhö mit mildem und moderatem Verlauf haben Betroffene keine bzw....

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Die kalte Jahreszeit, besonders die Wochen vor und um Weihnachten und Neujahr, lockt viele von uns mit diversen Leckereien: Ein Plätzchen hier, eine Bratwurst oder Schmalzkuchen auf dem Weihnachtsmarkt da, Raclette, Weihnachtsgans und mehr. Diese Winterschlemmereien...

Was essen bei Durchfall?

Was essen bei Durchfall?

Die richtigen Nahrungsmittel auswählen Früher oder später hat jeder mal mit akutem Durchfall zu tun. Die Auslöser können sehr unterschiedlich sein und lauern überall in unserem Alltag. In den meisten Fällen steckt eine Infektion mit bestimmten Viren oder Bakterien wie...

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Weicher Stuhlgang – das sollte man beachten Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang sind zwar nicht normal, können aber hin und wieder vorkommen und sind in erster Linie ein Hinweis darauf, dass etwas im Körper nicht stimmt. Es muss allerdings nicht immer vom Schlimmsten...

Durchfall?

Saltadol® ist eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in Pulverform und wird zum schnellen Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten in Wasser aufgelöst getrunken.

Nach Durchfall schneller wieder fit
1:1 nach WHO-Empfehlung
Ohne Gluten oder Lactose und vegan
Quick Links

Impressum

Datenschutz

Gebrauchsinformation

Kontakt

Ratgeber

Durchfall

Reisedurchfall

Elektrolyte

© 2025 Aristo Pharma GmbH
toggle icon