Reisedurchfall – In welchen Ländern

Die Koffer sind gepackt und endlich geht es auf Reisen. Leider lauert als häufigste Erkrankungsursache im Urlaub der Reisedurchfall – insbesondere bei Fernreisen. Das kann die Freude über den Urlaub schnell trüben. Hier erfahren Sie, in welchen Ländern ein erhöhtes Durchfallrisiko besteht, worauf Sie bei Ihrer Reise in die Ferne achten und was Sie beim Packen Ihres Koffers auf keinen Fall vergessen sollten.

 

Länder mit hohem Reisedurchfall-Risiko

Tropische und subtropische Reiseziele sind bei Touristen sehr beliebt, aber genau bei Fernreisen in diese Länder erkranken jedes Jahr mehr als 80 Millionen Reisende an Durchfall. Die Infektion entsteht häufig durch bakterielle Erreger wie z. B. Escherichia coli oder Campylobacter. Besonders in Ländern in Südostasien, Ostafrika, Westafrika und Lateinamerika ist das Risiko, an Reisediarrhoe zu erkranken, besonders hoch. Hierbei können die Ursachen, die zu den Durchfällen führen, ganz unterschiedlich sein: ungenügende Qualität des Wassers, ungewohnte Speisen und/oder auch deutlich andere Hygienebedingungen, als man von Zuhause gewohnt ist.  Besonders bei Lebensmitteln und Wasser sollten Sie daher den Grundsatz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Peel it, boil it, cook it or forget it!“ beherzigen, also Speisen schälen, kochen, braten oder die Finger von ihnen lassen.

 

Worauf sollten Sie noch achten?

Beachten Sie noch vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Urlaubsziel zu den risikoreichen Ländern zählt und stellen Sie Ihre Reiseapotheke entsprechend zusammen. Besonders Elektrolytlösungen sind ein Must-Have in der Reiseapotheke. Denn Experten empfehlen als erste Maßnahme bei Durchfallerkrankungen den Ausgleich von Flüssigkeit und Elektrolyten. Die ausgleichende Lösung sollte den aktuellen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechen, also Salze wie Kochsalz, Natriumcitrat sowie Kaliumchlorid und zusätzlich Glucose in einem definierten Verhältnis enthalten. Das ist wichtig, um einer Austrocknung vorzubeugen, denn die Elektrolyte in der Mischung sorgen dafür, dass das Wasser im Darm aufgenommen werden kann. Saltadol® Glucose-Elektrolyt-Mischung entspricht in seiner Zusammensetzung diesen Empfehlungen und kann, falls nötig, in Kombination mit einem Durchfallpräparat eingenommen werden. So werden Wasser- und Elektrolytverluste schnell ausgeglichen und einer gefährlichen Dehydration wird vorgebeugt.

 

1. Lääveri T, et al. A prospective study of travellers‘ diarrhoea: analysis of pathogen findings by destination in various (sub) tropical regions. Clinical Microbiology and Infection, 2018, 24. Jg., Nr. 8, S. 908. e9-908. e16.2. Heather, C. S. (2015). Travellers’ diarrhoea. BMJ Clinical Evidence, 2015, 0901.
3. Wolfgang Piper: Innere Medizin. Springer, Berlin 2006, ISBN 3-540-33725-3, S. 391
4. WHO Drug Information Vol 18, No. 2, 2004, Page 138 f, https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/72914/18_2_2004;jsessionid=43155D8DF0A8FD3C633784DAF780990D?sequence=1

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft – Woher sie kommt und worauf werdende Mütter achten sollten Die Zeit der Schwangerschaft ist geprägt von Spannung, Vorfreude und natürlich auch von ein wenig Hormonchaos. Für viele werdende Mütter bedeutet sie aber auch...

Menstruationsdurchfall

Menstruationsdurchfall

Warum sind Frauen vor und während ihrer Menstruation häufiger von Durchfall betroffen? Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken Unterleibskrämpfen, einem aufgeblähten Bauch und Diarrhö. Wie kommt es aber dazu, dass gerade während der Menstruation...

Arten von aktuem Durchfall

Arten von aktuem Durchfall

Welche Arten von Durchfall gibt es? Akuter Durchfall wird in drei verschiedene Ausprägungen unterschieden, die sich je nach Krankheitsschwere einteilen lassen: mild, moderat und schwer. Bei einer Diarrhö mit mildem und moderatem Verlauf haben Betroffene keine bzw....

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

Die kalte Jahreszeit, besonders die Wochen vor und um Weihnachten und Neujahr, lockt viele von uns mit diversen Leckereien: Ein Plätzchen hier, eine Bratwurst oder Schmalzkuchen auf dem Weihnachtsmarkt da, Raclette, Weihnachtsgans und mehr. Diese Winterschlemmereien...

Was essen bei Durchfall?

Was essen bei Durchfall?

Die richtigen Nahrungsmittel auswählen Früher oder später hat jeder mal mit akutem Durchfall zu tun. Die Auslöser können sehr unterschiedlich sein und lauern überall in unserem Alltag. In den meisten Fällen steckt eine Infektion mit bestimmten Viren oder Bakterien wie...

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

Weicher Stuhlgang – das sollte man beachten Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang sind zwar nicht normal, können aber hin und wieder vorkommen und sind in erster Linie ein Hinweis darauf, dass etwas im Körper nicht stimmt. Es muss allerdings nicht immer vom Schlimmsten...

Durchfall?

Saltadol® ist eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in Pulverform und wird zum schnellen Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten in Wasser aufgelöst getrunken.

Nach Durchfall schneller wieder fit
1:1 nach WHO-Empfehlung
Ohne Gluten oder Lactose und vegan
Quick Links

Impressum

Datenschutz

Gebrauchsinformation

Kontakt

Ratgeber

Durchfall

Reisedurchfall

Elektrolyte

© 2025 Aristo Pharma GmbH
toggle icon