Reisen mit Kindern: Tipps für lange Autofahrten

Entspannt in den Familienurlaub

Das Auto ist bei uns Deutschen schon immer ein beliebtes Reisemittel gewesen. Ob nach Österreich, Italien, Frankreich oder innerhalb Deutschlands – fast die Hälfte der Deutschen fährt mit dem Auto in den Urlaub. Für 2020 zeichnet sich bei diesem Trend aufgrund der Corona-Krise sogar noch eine steigende Tendenz ab. Gerade in der Ferienzeit bedeutet das für viele Familien vor allem eins: volle Autobahnen und kilometerlange Staus. Diese Tipps sorgen für entspanntes Reisen mit Kindern.

 

Gut ausgestattet mit der richtigen Vorbereitung

Damit eine entspannte Reise mit den Kindern gelingt, ist eine ausführliche Vorbereitung und die richtige Planung nötig. Vom Proviant, zu den Pausen bis hin zur Unterhaltung an Bord – alles sollte im Voraus ausführlich geplant sein. Denn andernfalls kann dies zu unnötigem Stress und unangenehmen Problemen führen.

 

Snacks für die Autofahrt

„Ich habe so Hunger!“, oder „Haben wir etwas Süßes?“ – Proviant ist das A und O für eine lange Autofahrt, sowohl mit als auch ohne Kinder. Daher ist es ratsam, vor der Fahrt eine Tasche mit gut ausgesuchten kleinen Mahlzeiten zu packen. Denn erfrischende Getränke und gesunde Snacks halten nicht nur den Fahrer fit und bei Laune, sondern auch den Nachwuchs. Wichtig ist es dabei, dass man auf eine ausgewogene Ernährung achtet. Gemüsesnacks wie Gurkenscheiben oder Karottenstücke sind nicht nur gesund, sondern auch praktisch und einfach vorzubereiten. Auch Bananen, Käsewürfel oder kleine Apfelstücke haben sich als ideale Reisesnacks bewiesen. Selbstverständlich darf auch das Butterbrot auf keiner Autofahrt fehlen. Mit der richtigen Vorbereitung spart man nicht nur Geld auf der Raststätte, sondern stellt auch sicher, dass die ganze Familie gut und vor allem richtig verpflegt ist.

Reiseapotheke für Kinder

Ganz gleich, ob nach Österreich, Frankreich oder an die Nordsee – auch im Urlaub kann eine Erkältung oder ein Infekt zuschlagen. Gerade bei kleineren Kindern sind außerdem Verletzungen vom Spielen und Toben häufig. Daher sollte man immer eine gut gepackte Reiseapotheke dabeihaben. Besonders beim Reisen mit Kindern ist es wichtig, dass man für alle Wehwehchen gewappnet ist. Eine Reiseapotheke für Kinder sollte vor allem auf die speziellen Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt sein. Deshalb gehören neben Impfausweis und Versicherungskarte noch folgende Dinge in den Koffer:

  • Fieberthermometer sowie Mittel gegen Fieber und Schmerzen.
  • Für Kinder geeigneter Insektenschutz sowie kühlendes Antihistamin-Gel, falls es doch zu einem Stich kommt.
  • Reiseübelkeit lässt sich bei Kleinkindern mit Medikamenten in Form von Saft oder Zäpfchen lindern, während Reisekaugummis für ältere Kinder besser geeignet sind. Zudem ist es hilfreich, fettiges Essen zu vermeiden und in den Pausen viel frische Luft zu tanken und sich zu bewegen.
  • Der richtige Sonnenschutz ist Pflicht! Dieser sollte im besten Fall auf die individuellen Hautbedürfnisse abgestimmt sein.
  • Kleine Verletzungen: Pflaster, Heilsalbe und Desinfektionsspray leisten schnelle Hilfe bei Schürf- oder Schnittwunden.
  • Ungewohntes Essen, Hitze oder mangelnde Hygiene auf Reisen können sowohl bei Erwachsenen als auch Kinder schnell zu Durchfall führen. Bei Kindern ist jedoch besondere Vorsicht geboten: Je kleiner das Kind, desto schneller verliert der Körper Flüssigkeit. Elektrolytlösungen können dabei helfen, den  Flüssigkeitsmangel und den Mineralstoffhaushalt wieder auszugleichen.
  • Mittel bei Erkältungen und Infektionen, wie zum Beispiel Hustensaft, Halstabletten und Nasentropfen
  • Eventuell Dauermedikation und Antiallergika
  • Wichtig: Mund-Nasenschutz, Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel nicht vergessen!

Richtig Pause machen

Nicht nur für den Fahrer, auch für die Kinder sind Pausen ein Muss. Diese sollten möglichst regelmäßig eingeplant werden. Denn etwas Bewegung und vor allem frische Luft bringen den Kreislauf in Schwung und sorgen dafür, dass man neue Energie tanken kann und fit ist für die Weiterfahrt. Wer mit Kindern reist, sollte im Idealfall an einer Autobahnraststätte mit Kinderspielplätzen oder Spielecken halten, damit sich die Kleinen so richtig austoben können.

 

Unterhaltung an Bord

„Wann sind wir da?“ – Ein Satz, der sicherlich auf jeder Reise mit Kindern fällt. Damit die Frage allerdings nicht zur Dauerschleife wird, muss die Rasselbande auf der Rückbank unterhalten werden. Und das funktioniert am besten mit Spielen. Was früher schon gut ankam, ist auch heute noch beliebt. „Tiere raten“, „Wer bin ich“ oder „Ich-sehe-was-das-du-nicht-siehst“ sind altbewährte Spiele, um sich die Zeit zu vertreiben. Zudem haben sich Hörbücher ebenfalls als erfolgreiche Unterhaltungsmaßnahme beim Reisen mit Kindern bewährt.

Wir wünschen eine gute Fahrt und einen erholsamen Urlaub!

    Übelkeit in der Schwangerschaft

    Übelkeit in der Schwangerschaft

    Übelkeit in der Schwangerschaft – Woher sie kommt und worauf werdende Mütter achten sollten Die Zeit der Schwangerschaft ist geprägt von Spannung, Vorfreude und natürlich auch von ein wenig Hormonchaos. Für viele werdende Mütter bedeutet sie aber auch...

    Menstruationsdurchfall

    Menstruationsdurchfall

    Warum sind Frauen vor und während ihrer Menstruation häufiger von Durchfall betroffen? Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken Unterleibskrämpfen, einem aufgeblähten Bauch und Diarrhö. Wie kommt es aber dazu, dass gerade während der Menstruation...

    Arten von aktuem Durchfall

    Arten von aktuem Durchfall

    Welche Arten von Durchfall gibt es? Akuter Durchfall wird in drei verschiedene Ausprägungen unterschieden, die sich je nach Krankheitsschwere einteilen lassen: mild, moderat und schwer. Bei einer Diarrhö mit mildem und moderatem Verlauf haben Betroffene keine bzw....

    Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

    Unsere Verdauung – So funktionieren Magen, Darm und Co

    Die kalte Jahreszeit, besonders die Wochen vor und um Weihnachten und Neujahr, lockt viele von uns mit diversen Leckereien: Ein Plätzchen hier, eine Bratwurst oder Schmalzkuchen auf dem Weihnachtsmarkt da, Raclette, Weihnachtsgans und mehr. Diese Winterschlemmereien...

    Was essen bei Durchfall?

    Was essen bei Durchfall?

    Die richtigen Nahrungsmittel auswählen Früher oder später hat jeder mal mit akutem Durchfall zu tun. Die Auslöser können sehr unterschiedlich sein und lauern überall in unserem Alltag. In den meisten Fällen steckt eine Infektion mit bestimmten Viren oder Bakterien wie...

    Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

    Ständiger Durchfall: Wenn die Beschwerden chronisch werden

    Weicher Stuhlgang – das sollte man beachten Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang sind zwar nicht normal, können aber hin und wieder vorkommen und sind in erster Linie ein Hinweis darauf, dass etwas im Körper nicht stimmt. Es muss allerdings nicht immer vom Schlimmsten...

    Durchfall?

    Saltadol® ist eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in Pulverform und wird zum schnellen Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten in Wasser aufgelöst getrunken.

    Nach Durchfall schneller wieder fit
    1:1 nach WHO-Empfehlung
    Ohne Gluten oder Lactose und vegan
    Quick Links

    Impressum

    Datenschutz

    Gebrauchsinformation

    Kontakt

    Ratgeber

    Durchfall

    Reisedurchfall

    Elektrolyte

    © 2025 Aristo Pharma GmbH
    toggle icon